Studien & Analysen
Um die Innovationsakteure in Thüringen mit aktuellen Marktdaten und -entwicklungen zu versorgen, behalten wir stets unseren Blick auf das politische Geschehen auf nationaler und europäischer Ebene sowie die globale Wirtschaftsentwicklung und ziehen daraus Rückschlüsse für den Freistaat Thüringen.
Regelmäßig geben wir umfassende Analysen und Befragungen in Auftrag, um einerseits die Bedarfe der Unternehmen zu ermitteln und die Förderung genau dort anzusetzen, damit Thüringen seine Wettbewerbsposition als führender Standort für Wirtschaft und Innovation weiter ausbaut.
Zum anderen tragen diese Studien dazu bei, Zukunftsthemen zu ermitteln und öffentlich zu diskutieren. Damit bieten sie nicht nur einen tiefgreifenden Einblick in gegenwärtige Fragestellungen, sondern liefern auch strategische Empfehlungen für politische Entscheidungsträger sowie Akteure der Wirtschaft.
Damit stellen wir sicher, dass wir Maßnahmen zielgerichtet entwickeln und umsetzen, die das Potential haben, die Wirtschaftsdynamik und Innovationskraft innerhalb Thüringens nachhaltig zu stärken.
Industrielle Produktion und Systeme

Studie: Zukunftsperspektive der Kunststoffverarbeitung und -verwendung in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Studie: Zukunftsperspektive der Kunststoffverarbeitung und -verwendung in Thüringen
Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung

Potenzialstudie: Industrielle Bioökonomie in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Potenzialstudie: Industrielle Bioökonomie in Thüringen
Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik

Fortschreibung der Tiefenanalyse zur Thüringer Automobilzulieferindustrie
Stand: Juli 2023 (Dokument ist nicht barrierefrei)
Fortschreibung der Tiefenanalyse zur Thüringer Automobilzulieferindustrie

Studie „Kognitives Auto“
Kurzfassung | Stand: Mai 2021 (Dokument ist nicht barrierefrei)
Studie „Kognitives Auto“

Studie „Interieur der Zukunft“
Kurzfassung | Stand: November 2019 (Dokument ist nicht barrierefrei)
Studie „Interieur der Zukunft“

Tiefenanalyse zu Möglichkeiten der Zukunftssicherung der Automobilzulieferindustrie in Thüringen
Kurzfassung | Stand: September 2018 (Dokument ist nicht barrierefrei)
Tiefenanalyse zu Möglichkeiten der Zukunftssicherung der Automobilzulieferindustrie in Thüringen

Automotive Agenda Thüringen
Agenda zur Begleitung und Unterstützung des Transformationsprozesses der Thüringer Automobil- und Zulieferindustrie | Stand: September 2018 (Dokument ist nicht barrierefrei)
Automotive Agenda Thüringen

Grundsatzpapier zur Fortschreibung der Automotive Agenda Thüringen
Stand: September 2020 (Dokument ist nicht barrierefrei)
Grundsatzpapier zur Fortschreibung der Automotive Agenda Thüringen
Veröffentlichungsreihen
Studienreihe: Automonitor
Mit der Reihe AUTOMONITOR Thüringen als Baustein der Thüringer Innovationsstrategie wollen das TMWLLR und Innovativ Thüringen detaillierte Einblicke in die Verfasstheit und die Zukunftschancen der Thüringer Automotive-Industrie gewinnen, um diese in wirtschaftspolitische Strategien und Unterstützungsangebote einfließen lassen zu können. Zudem möchten wir Thüringer Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferbranche Referenzwerte für die eigene Unternehmensstrategie bieten und die interessierte Öffentlichkeit über den Status Quo dieser Thüringer Leitbranche informieren.
Grundlage bildet eine mittlere dreistellige Anzahl an Datensätzen aus jährlich wiederkehrenden Online-Befragungen. Befragt werden Vertreter aus Thüringer Wirtschaftsunternehmen, die einen Standort im Freistaat haben und über einen Automotive-Anteil am Unternehmensumsatz verfügen.


