InnoLOG: Regionale Wertschöpfung durch innovationsbasierte Holzverwendung 27.11.2025 | Altes Rathaus, Marktplatz 1, 98527 Suhl

Wie kann Holz als nachwachsender Rohstoff zur treibenden Kraft für nachhaltige Innovation und wirtschaftliche Entwicklung werden?

Der InnoLOG holzbasierte Bioökonomie bringt Wissenschaft und Praxis zusammen, um neue Perspektiven aufzuzeigen. Ziel ist es, Denk- und Diskussionsimpulse zu setzen und die vielfältigen Facetten der Wertschöpfung durch innovationsbasierte Holzverwendung in den Fokus zu rücken.

Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Forschung und Anwendung. Gemeinsam wollen wir Ansätze der innovativen Holznutzung diskutieren sowie Potenziale für FuE-Projekte praxisnahe Lösungen eruieren. 

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten aus Forschung und Praxis.


Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen, frische Impulse und wertvolle Vernetzungen rund um das Thema holzbasiertes Wirtschaften.

Kooperationspartner

Agenda

ZeitProgrammpunkte
10.00 Uhr Eröffnung & Begrüßung
Stadt Suhl - Oberbürgermeister
Dr. Michael Bär | LEG Thüringen
10.15 Uhr Impulsvortrag – Das Konsortium Holz-21-regio
Prof. Erik Findeisen | FH Erfurt / Holz-21-regio
10.30 Uhr Keynote-Vortrag: Kooperation statt Konkurrenz – Wie Innovation und Systemdenken den WERTstoff Holz voranbringen
Sebastian Adami | CEO Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA)

Block 1:

Innovative Holzverwendung – wissenschaftliche Ansätze
11.15 Uhr Potentiale von Holz in Mobilitätsanwendungen – Chancen für den Fahrzeugbau
David Heyner | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Fahrzeugkonzepte
11.45 Uhr Innovativ und Digital Bauen mit Holz-Abschnitten, Kurzholz und Laubholz
Prof. Dr. Christopher Robeller | Technische Hochschule Augsburg, Professur Digital Design and Production
12.15 Uhr Mittagspause & Networking

Block 2:

Innovative Holzverwendung – praktische Umsetzung
13.15 Uhr Innovative Holzbaustoffe aus Thüringens Wäldern
Christian Ahrens | Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG
13:45 Uhr Altes neu Entdecken - Laubholzeinsatz im konstruktiven Holzbau
Daniel Kreissig | ZÜBLIN Timber GmbH

Block 3:

Projektpitches
14.15 Uhr Pitches zu Themen der innovativen Holzverwendung
14.45 Uhr Kaffeeepause
15.15 Uhr Thementische – 3 Themenecken
16.00 Uhr Abschlussrunde
16.45 Uhr Ende

Anmeldung

Mit einem Stern(*) gekennzeichnete Felder werden zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigt.